Teil 1: Das Motiv
Nicht mehr lange und ihr habt euer Abi in der Tasche. Und damit das auch für jeden sichtbar ist, braucht ihr Abishirts! Das ist mittlerweile Gang und Gebe und gehört zu den besonderen Erinnerungsstücken eures Abschlusses.
Zuerst stellt sich hier die Frage: Was soll überhaupt drauf, auf das gute Stück? Meistens ist vorne das Logo und Motto zu sehen und auf der Rückseite eine namentliche Auflistung aller Abiturienten. Was natürlich auf keinen Fall fehlen darf, ist die Jahreszahl! Solltet ihr euch noch nicht für ein Motto entschieden haben, geht doch einfach ins Internet und lasst euch inspirieren. Hier gibt es eine große Auswahl und weitere Vorschläge.
Gängig sind Wortspiele, die „Abi“ enthalten. Zum Beispiel „ABIKEA – lernst du noch oder lebst du schon?“. Ihr könnt natürlich auch einen vorgefertigten Spruch nehmen, aber das wäre ja langweilig und ihr wollt ja sicher etwas Einzigartiges und Individuelles schaffen. Also heißt es, der Kreativität freien Lauf lassen und Ideen sammeln. Sucht etwas, das euren Jahrgang besonders gut beschreibt und womit ihr euch gut identifizieren könnt. Denn der Spruch wird euch auch Jahre später noch in Erinnerung bleiben. Zu guter Letzt sollte natürlich auch das Motiv und der Schriftzug gut zum Spruch passen, damit am Ende alles ein stimmiges Bild ergibt.