Das Abishirt – Kreativität ist gefragt
In der Zeit vor der Prüfungsphase des Abiturs steht nicht nur Lernen auf dem Stundenplan. Es müssen auch einige Dinge organisiert werden, damit der Abschluss ein voller Erfolg wird. Neben der Organisation des ABiballs, sollten auch die Abizeitung, die Abizeitung sowie das Abi-T-Shirt mit auf dem Plan stehen. Viele Aufgaben die während der Vorbereitung auf die Prüfungen schnell mal für Stress sorgen, ader wenn man sich in Gruppen aufteilt und jeder mit anpackt, sollten diese Aufgaben kein Problem werden. Die Komitees der Abizeitung und des Abishirts sollten sich bestenfalls ein wenig absprechen, damit das Design des Shirts sich auch in der Abizeitung, bestenfalls als Deckblatt, wiederfindet. Wichtig ist zudem sich nach dem richtigen Partner für den Druck der Abizeitung umzusehen, denn diese sollte von Experten erstellt werden, damit sie pünktlich geliefert wird und eine ansprechende Qualität und natürlich einen guten Preis pro Exemplar hat. Man sollte des Weiteren vielleicht auch im Vorfeld mit allen Abiturienten beraten, ob man einen Pulli, ein normales Shirt oder ein Poloshirt möchte. Auch die Wahl des Abispruchs sollte fair abgestimmt werden und auch von der Schulleitung bestätigt werden, damit es im Nachhinein nicht zu Beschwerden kommt. Dieser soll dann das Motto des Abiturjahrgangs bestimmen und sich in der Zeitung sowie den Shirts der Abiturienten wiederfinden. Auf der Rückseite der Shirts sollte dann bestenfalls der Name der Schule sowie alle Namen der Abiturienten stehen. Die weitere Gestaltung ist jedem Jahrgang selbst überlassen, Hauptsache es ist einzigartig und spiegelt den Jahrgang ein wenig wieder.
20 Abisprüche für euer Abishirt
- ABIfee – 12 Jahre ohne Zauberstab
- KafkABI – der Prozess hat ein Ende
- ABIgypten – Freiheit für Bildungssklaven
- GlABIators – Helden verlassen die Arena
- SchlarABIland – Auf ins süße Leben
- Hakuna MatABI – Haste Abi, biste König
- Abi & Eva – auch wir mussten in den sauren Apfel beißen
- 100 ABItiner – ausreichend gepunktet
- Spongebob SchwaABIkopf – de Burger-Brater von morgen
- ABIcolada – 12/13 Jahre mitgemischt
- ABIpfiff – die Champignons verlassen das Stadion
- ABItour de France – Ohne Doping zum Erfolg
- ABImatik – 12/13 Jahre Gehirnprogrammierung
- ABI-Wan-Kenobi – Möge die Macht mit dir sein
- Ich ABI, du Jane – 12/13 Jahre Affentheater
- titABIc – wir gehen von Bord
- TrABInator – Abgerechnet wird zum Schluss
- Westminster ABI – Der Adel geht, der Pöbel bleibt
- ABIkini – knapp, aber passt schon
- ABIkur – endlich relaxen
Und wenn ihr jetzt erst einmal euern persönlich besten Abispruch ausgewählt habt, ist es Zeit sich ans Design zu machen. Wählt es passend zum Spruch beziehungsweise Motto aus, damit sich alles aufeinander abstimmt. Bei dem Motto „Hakuna MatABI“ eignet sich also hervorragend eine Figur oder Szene aus „der König der Löwen“ als Vorlage. Sammelt Ideen und lasst eurer Kreativität freien Lauf, dann wird euer Abishirt ein absoluter Hingucker.